Vereins- und Ortschronik
Vereins- und Ortschronik 2000 - 2023
Durch die Auswahl der nachfolgenden Jahre erhalten Sie einen Überblick über die Aktivitäten im jeweiligen Jahr. Fehlende Höhepunkte können Sie über das Chronik-Formular einsenden. Vielen Dank!
Vereins- und Ortschronik 2023
Vereins- und Ortschronik 2022
Vereins- und Ortschronik 2021
Vereins- und Ortschronik 2020
18.09.2020 - Kinoabend Film "Man lernt nie aus" [mehr]
Vereins- und Ortschronik 2019
Vereins- und Ortschronik 2018
Vereins- und Ortschronik 2017
10.12.2017 - Nikolausmarkt [mehr]
02.12.2017 - Weihnachts-Preisskat [mehr]
25.11.2017 - Herbstputz [mehr]
01.10.2017 - Kartoffelfest [mehr]
24.08.2017 - Brotbacken für das Siegesfest [mehr]
20.07.2017 - Verkehrsteilnehmer-Schulung [mehr]
08.07.2017 - Dorffest [mehr]
30.06.2017 - Seniorentagesfahrt nach Annaburg [mehr]
30.04.2017 - Eröffnung Heimatstube [mehr]
15.04.2017 - Osterfeuer [mehr]
01.04.2017 - Frühjahrsputz [mehr]
18.02.2017 - Preisskat [mehr]
Vereins- und Ortschronik 2008
04.04.2008 - Mitgliederversamlung
Vereins- und Ortschronik 2007
Vereins- und Ortschronik 2006
Vereins- und Ortschronik 2005
Vereins- und Ortschronik 2004
Vereins- und Ortschronik 2003
15.12.2003 - Seniorenweihnachtsfeier
27.09.2003 - Erntefest
xx.xx.2003 - Seniorenfahrt - Kanalfahrt auf der Spree
21.06.2003 - Dorffest
07.05.2003 - Aufbau der neunen Scheune
19.04.2003 - Osterfeuer
20.03.2003 - Bestellung der neuen Scheuen
03.03.2003 - Mitgliederversammlung
Vereins- und Ortschronik 2002
31.08.2002 - Kreiserntefest
02.08.2002 - Seniorentagesfahrt in den Spreewald
29.06.2002 - Dorffest
11.03.2002 - Mitgliederversammlung
11.02.2002 - Beschluss Übernahme der Heimatstube
xx.xx.2002 - Einweihung des Brotbackofens
Vereins- und Ortschronik 2001
18.12.2001 - Abschluss Nutzungsvertrag Dorfgemeinschaftshaus
17.03.2001 - Mitgliederversammlung
Vereins- und Ortschronik 2000
15.12.2000 - Seniorenweihnachtsfeier
17.11.2000 - Eisbeinessen
06.11.2000 - Vorstandssitzung
03.11.2000 - Halloweenabend
30.09.2000 - 1. Erntefest
15.07.2000 - Jubiläumsdorffest „625 Jahre Diedersdorf“
13.04.2000 - Vereinsgründung
Am 13.04.2000 um 19:30 Uhr versammelten sich im Dorfgemeinschaftshaus die folgenden 11 Personen:
Frau Christine Blankenburg, Frau Marianne Kühnel, Frau Ilse Kochel, Frau Cornelia Pieper, Frau Nadine Behrens, Herr Klaus Kochel, Herr Günter Kühnel, Herr Andreas Biedermann, Herr Werner Teichert, Herr Eckhard Senff sowie Herr Jürgen Müller.
Herr K. Kochel eröffnet die Versammlung. Er erklärt, dass die heutige Zusammenkunft die Gründung eines gemeinnützigen Vereins bezwecke, damit die bisherigen Aktivitäten koordiniert und die Zusammenarbeit mit der Verwaltung optimiert werden könne. Nach einigen Namensvorschlägen entscheiden sich alle Teilnehmer einstimmig für den Namen: „Förderverein Gemeinschaftsleben Diedersdorf“. Der Verein verfolgt das Ziel, das Gemeinschaftsleben zu fördern (z.b. Dorffeste, Kaffeetafel, Spieleabende, Informationsaustausch, Stammtisch, Fotoausstellung) sowie im Rahmen seiner Möglichkeiten an der Innenausstattung des Dorfgemeinschaftshauses und dem Außengelände mitzuwirken. Frau Blankenburg bittet um Wahlvorschläge für die Ehrenämter und gibt bekannt, dass die Wahlen in folgender Reihenfolge und per Handzeichen durchgeführt werden.
Gewählt wurden dann als:
1. Vorsitzender Günter Kühnel
2. Vorsitzender Klaus Kochel
Schatzmeisterin Marianne Kühnel
Schriftführerin Nadine Behrens
1. Kassenprüferin Cornelia Pieper
2. Kassenprüferin Ilse Kochel
Nach der Gründung hat der Vorstand den Verein bei den verschiedenen Institutionen angemeldet. Um die Eintragung „e.V.“ zu erhalten musste die Satzung noch einmal mit Beschluss vom 17.05.2000 geändert werden. Am 27.07.2000 konnte der Verein an seinen Namen das „e.V.“ anfügen.